Frankenhöhe-Lamm Aktionswochen vom 12.03. bis 11.04.2021
Mit Frankenhöhe-Lamm die Region unterstützen
In den vergangenen Monaten wurde uns allen viel abverlangt. Einschränkungen und Veränderungen haben den Alltag der meisten Menschen verändert. Ängste und Sorgen, aber vielleicht auch Momente des Innehaltens und der Entschleunigung sind die Folge.
Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten sollten wir uns und der Region Frankenhöhe etwas Gutes tun: Viele Menschen sind derzeit in der fränkischen Natur unterwegs und entdecken die Vorzüge und Schönheiten der Region. Oftmals sind die markanten Schafhutungen der Frankenhöhe Ziel dieser Touren. Blütenreichtum und Artenvielfalt auf diesen Flächen sind das wunderbare Ergebnis der Beweidung mit Schafen.
Auch wenn keine gemütliche Einkehr in ein Restaurant möglich ist, kann man sich ein Stück Natur auf dem Teller mit nach Hause nehmen. Durch Lockdown und Arbeit in den eigenen vier Wänden wird nun deutlich mehr zuhause gekocht und manch neues Gericht ausprobiert. Wichtig ist dabei zunehmend die Herkunft der Produkte - natürlich am besten aus der Region.
Unterstützen Sie deshalb die Schäfer und Gastronomen auf der Frankenhöhe und holen Sie sich während der Frankenhöhe-Lamm Aktionswochen vom 12. März bis 11. April 2021 regionales Frankenhöhe-Lamm nach Hause: Fertig und lecker zubereitet zum Mitnehmen von Ihrer Gaststätte oder frisch vom Metzger oder Bauernladen zum Zubereiten in der eigenen Küche.
Das Frankenhöhe-Lamm Kochbuch mit vielseitigen und erprobten Rezepten zum Nachkochen, eine Übersicht über die teilnehmenden Gaststätten, Metzger und Bauernläden sowie weitere Informationen sind erhältlich beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken, Tel. 0981/ 46 53-35 20 oder unter www.frankenhoehe-lamm.de.
Die Schafe als vierbeinige Landschaftspfleger halten durch ihr selektives Fressen diese Magerrasen offen und ermöglichen somit vielen, auch seltenen Pflanzen und Tieren hier ihren Lebensraum. Thymian, Frühlingsenzian, Küchenschelle und Schachbrettfalter fühlen sich hier richtig wohl. Info unter Faltblatt Trockenbiotopverbund Frankenhöhe
Landschaft, die schmeckt!
Damit auch künftig die wichtige Beweidung gesichert ist, haben sich die Hüteschäfer der Frankenhöhe mit Unterstützung des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken mit Gastronomen und Metzgern zum regionalen Bündnis Frankenhöhe-Lamm zusammengeschlossen. Den Schäfern wird ein fairer Preis für ihr Lammfleisch garantiert und der Verbraucher erhält eine regionale Spezialität höchster Qualität und leistet obendrein einen direkten Beitrag zur Erhaltung der reizvollen Landschaft auf der Frankenhöhe.
Alle Adressen der Frankenhöhe-Lamm Schäfer, Metzger, Bauernläden und Gastronomen fonden Sie in unserem Adressenfaltblatt.
Adressen in Nürnberg, Fürth und Erlangen erhalten Sie auch in einem separaten Faltblatt.
Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Wer Frankenhöhe-Lamm genießt, unterstützt damit die heimischen Schäfereien und damit auch den Blütenreichtum und die Artenvielfalt auf der Frankenhöhe!
Das sind unsere Frankenhöhe-Lamm Schäfer:
Ernst Blank, Burgoberbach/Sommersdorf, Tel.: 09805/500
Daniel Goulsbra, Lehrberg, Tel.: 0172 5304241
Florian Hirsch, Hagenbüchach, Tel.: 09101 903179
Gerhard Kammleiter, Feuchtwangen/Bühl, Tel.: 09852/2843
Stefan Krauß, Obernzenn, Tel.: 09844/978548
Werner u. Heidi Mader, Emskirchen/Plankstatt, Tel.: 09104/978
Hans u. Günter Meyer, Ansbach/Kaltengreuth, Tel.: 0981/9722733
Günther Obermeyer, Colmberg/Bieg, Tel.: 09803/366
Klaus und Ralf Fleischmann, Roth: Tel.: 0170 5584968
Josef Roß, Uehlfeld/Peppenhoechstädt, Tel.: 09163/8291
Andreas Schurz, Neureuth/Schillingsfürst, Tel.: 09868 933649
Zicklein erhalten Sie hier:
Heidi Niklas, Rügland/Obernbibert, Tel.: 09828/911760
Fleisch- und Wurstwaren vom Frankenhöhe-Lamm erhalten Sie hier:
Metzgerei Klenk, Hauptstraße 14, 91617 Oberdachstetten, Tel.: 09845/96888
Metzgerei Holch, Oberhäuserstr. 28-30, 91522 Ansbach. Tel.: 0981/46106-0
Metzgerei Ullrich, Untere Waaggasse 6, 91413 Neustadt/Aisch, Tel.: 09161/2370
Metzgerei Meiler, Rothenburger Str. 250, 90431 Nürnberg, Tel.: 0911/613866
Der Bauernladen, Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach, Tel.: 0981/ 77339
Hotel & Restaurant Schwarzer Bock, Ansbach
Gasthaus Sindel-Buckel, Feuchtwangen
Land-Gast-Hof Walkmühle, Feuchtwangen
Gasthaus zur Linde, Gebsattel/Kirnberg
Linde Café und Gaststätte, Herrieden
Gasthof Kern, Lehrberg
Restaurant Landhotel Rotes Ross, Marktbergel
Landhotel Rangau Gasthof & Brennerei, Markt Erlbach
Gasthof zum Stern, Markt Erlbach
Hotel-Gasthof Sonne, Neuendettelsau
Gasthof Zur frohen Einkehr, Ohrenbach/Reichardsroth
Glocke Weingut und Hotel , Rothenburg o.d.T.
Landgasthof Ehegrund, Sugenheim
Gasthof Schwarzer Adler, Uffenheim
Landgasthof Lichterhof, Uffenheim
Landgasthof Brennereistuben, Wilhelmsdorf
Gasthof Linden & Wildkräuterhotel***, Windelsbach/Linden
Anfahrtsskizze
Geben Sie unten Ihre Adresse ein und lassen sich die Route berechnen.